Neue Räume für Fauna und Flora
Neue Räume für Fauna und Flora
Momentaufnahmen zeigen beispielhaft den Stand der Kompensationsmaßnahmen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Baumaßnahmen
So vertiefen und verbreitern wir die Fahrrinne
Die angestrebten neuen Fahrrinnen-Maße werden durch Entnahme von Boden an der Sohle und an den Böschungen der Fahrrinne hergestellt.
Baumaßnahmen
Positive Zwischenbilanz - das Ziel vor Augen!
Mit der Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenelbe liegt die WSV im Zeitplan. Das Projekt wird Mitte 2021 abgeschlossen.
Kompensation
So minimieren wir die Umwelteingriffe
Die Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenelbe stellt einen Eingriff in die physikalischen, wirtschaftlichen und ökologischen Gegebenheiten eines zusammenhängenden Lebensraums dar. Maßnahmen zum geeigneten Ausgleich und Ersatz der ermittelten unvermeidbaren Beeinträchtigungen sind daher erforderlich.
Kellinghusen, Siethfeld, Bahrenfleth
Ökologische Ausgleichsmaßnahmen an der Stör
Die Projekte zielen auf ökologische Verbesserungen am Störlauf, der zum Ökosystem Elbeästuar gehört.
Schutzauflagen und Beweissicherung
Schutzziele sicherstellen, Ergebnisse kontrollieren
Ein umfangreiches Beweissicherungsprogramm sieht verbindlich vor, dass WSV und HPA über einen Zeitraum von 12 Jahren ab Freigabe der neuen Fahrrinne hydrologische, gewässerökologische und topographische Daten kontinuierlich erheben, untersuchen und dokumentieren.